Bio-Rindfleisch

Wir schlachten hauptsächlich Jerseyrinder oder deren Kreuzungen

Diese kleingewachsene Rinderrasse gehört zu den ältesten Rinderassen und stammt ursprünglich von der Kanalinsel Jersey. Das Jersey-Rind ist vor allem aufgrund seiner Milchleistung mit den sehr hohen Anteilen an Fett und Eiweiss bekannt. Das Fleisch ist in seinem Aroma und seiner Zartheit einzigartig. Im Handel findet dies heute noch immer, auch aufgrund der geringeren Fleischausbeute, wenig Beachtung.

 

Fleisch von der Färse

Färsen oder Kalbinnen sind junge Kühe, die selbst noch nicht gekalbt haben.

Da Färsen langsamer wachsen als männliche Tiere, ist ihr Fleisch zarter und marmorierter.

Färsen-Fleisch ist eine echte Delikatesse, im Handel aber so gut wie nicht erhältlich.

 

Fleisch vom Weidebullen oder Weideochsen

Ab und zu schlachten wir, wenn vorhanden, auch einen Jungbullen oder Ochsen.

 

Ein Bulle ist ein männliches, nicht kastriertes Rind.

Sein Fleisch ist grobfaseriger aber magerer als das von der Färse oder vom Ochsen.

 

Der Ochse ist ein männliches, kastriertes Rind.

Das Fleisch des Ochsen ist feinfaseriger, marmorierter und aromatischer als das eines Bullen.

 

 

Hardthof - Familie Gerd Arras + Nicole Denk

   Hardtweg 23,  64385 Reichelsheim - Gumpen

zertifizierter Ökolandbaubetrieb DE-ÖKO-037 

biokreis Mitgliedsbetrieb Nr. 66026

 

        Telefon     06164-912783 

email     hardthof-odenwald@web.de

 

          Fleisch Infos + Bestellungen     0175-4313077 (gerne auch WhatsApp)

                  Brennholz  Infos + Bestellungen     0171-3241144  

              (2023 Brennholzverkauf NUR an Stammkunden möglich)                            

                      

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.